Äthiopien

Fortschritte in der Augengesundheit
Trotz politischer Spannungen im Land haben wir unsere Arbeit für augenkranke und blinde Menschen fortgesetzt. In den fünf grössten Regionen Äthiopiens – Amhara, Oromia, SNNPR, Somali und Tigray – konnten wir mit mobilen augenmedizinischen Hilfseinsätzen und Medikamentenverteilungen mehr Menschen erreichen als jemals zuvor. Im Jahr 2016 haben wir gemeinsam mit unseren Partnern 4,9 Millionen Menschen mit dem Medikament Zithromax versorgt und 26.587 Augenlidoperationen bei fortgeschrittenem Trachom durchgeführt. Ebenfalls 2016 haben 5,2 Millionen Menschen Medikamente gegen Flussblindheit (Onchozerkose) erhalten. In den folgenden Monaten werden wir unseren Einsatz gegen Trachom und andere vernachlässigte Tropenkrankheiten verstärken, indem wir den Menschen Zugang zu sauberem Wasser und Informationen über Gesichtshygiene verschaffen.
Gut ausgebildete lokale Fachkräfte sind eine wichtige Basis, um die Bevölkerung nachhaltig augenmedizinisch versorgen zu können. Licht für die Welt unterstützt zwei äthiopische Universitäten in Gondar und Jimma, um jungen ÄrztInnen eine augenmedizinische Ausbildung zu ermöglichen. 20 JungärztInnen sind derzeit in Ausbildung. Unser Ziel ist es, diese Zahl konstant zu halten.
Inklusive Bildung: Neue Initiativen
Bildung für alle ist Licht für die Welt ein großes Anliegen. In Äthiopien haben wir jahrzehntelange Erfahrung in Gemeindenaher Rehabilitation und inklusiver Bildung. Innovative Unterrichtsmethoden, angepasste Lernunterlagen, Weiterbildung von LehrerInnen und barrierefreie Schulgebäude ermöglichen Kindern mit Behinderungen Zugang zu Bildung. Zusätzlich schaffen wir Bewusstsein in der Gemeinschaft und informieren darüber, welche Vorteile inklusive Bildung für alle Kinder hat. Auf unsere Initiative hin nimmt sich nun auch die Regierung des Themas an.
2016 haben wir 5.331 Kinder mit Behinderungen gefördert. 1.665 von ihnen haben Schulbildung erhalten.

- Fläche: 1.133.380 km2
- Bevölkerung: 94 Millionen
- Lebenserwartung: 63,6 Jahre
- Augenärzte: 104
- Davon von uns unterstützt: 20
- Augenmedizin
- Vernachlässigte Tropenkrankheiten
- Gemeindenahe Rehabilitation
- Inklusive Bildung
- Lebensunterhaltsprogramme

Ihre Ansprechpartnerin für unsere Projekte in Äthiopien: Annabelle Sartoris